LIFE AMooRe zielt darauf ab, die Umsetzung der Moorstrategie Österreich 2030+ in Gang zu bringen. Einerseits durch direkte Maßnahmensetzung innerhalb des Projekts, andererseits durch die Erarbeitung der notwendigen Grundlagen für die weitere Umsetzung nach Projektende.
Die Moorstrategie Österreich 2030+ als Teil der nationalen sowie EU-Biodiversitätsstrategie 2030 trägt zur Umsetzung der betreffenden (EU)-Gesetzgebungen bei. Im Vordergrund steht die Zielerreichung gemäß Flora-Fauna-Habitat (FFH)- und Vogelschutzrichtlinie. Aufgrund der Dimension wird dieses Projekt allerdings auch auf regionaler Ebene einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung leisten.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist eine vollumfängliche Umsetzung des Moorschutzes nicht möglich. Neben dem eingeschränkten Bewusstsein für die Bedeutung der Moore und Torfböden für unsere Gesellschaft bei vielen Akteur:innen, liegt es auch daran, dass das notwendige Wissen, Fachpersonal und die aufwendige Logistik für eine flächige Umsetzung derzeit nicht in der erforderlichen Qualität und Quantität zur Verfügung stehen. Das gegenständige Projekt setzt sich zum Ziel, dieses Defizit substanziell abzubauen.
Am Ende des Projekts sollen die gemeinsam mit allen direkt und indirekt Betroffenen erarbeiteten Handlungs- und Entscheidungsgrundlagen zur vollständigen Umsetzung der Moorstrategie Österreich 2030+ vorliegen. Dadurch wird sichergestellt, dass die österreichischen Moore ihre Schlüsselrolle im Kampf gegen den Biodiversitätsverlust und Klimawandel, und für den Wasser- und Bodenschutz im Sinne der europäischen Umweltpolitik erfüllen können.
Die Ziele von AMooRe orientieren sich vollumfänglich an den Handlungsfeldern und Maßnahmen der Moorstrategie Österreich 2030+
Die Ziele:
Um diese Ziele zu erreichen wurde ein Aktionsprogramm bestehend aus 13 Arbeitspaketen geschnürt:
Technisch, finanzielle und richtlinienkonforme Abwicklung des Projektes
Überprüfung der AMooRe-Zielerreichung
Koordinierung, Mobilisierung und Monitoring von komplementären Finanzmitteln
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.